Hauptmenü
Ein Dankeschön für die jeweils geleistete Arbeit im Sinne der Frauenhilfe ging an die Mitglieder des erweiterten Vorstands.
Gern nahm die Frauenhilfe zwei von den Kindern selbst gemalte Bilder zur Erinnerung an die zuvor von den Kleinen erzählten und gespielten Geschichten an.
In Theorie und Praxis informierten die Mitarbeiterinnen Ursula Reyher und Christina Janßen über die Tätigkeit der Eine-
Gemeinsam gesungene Weihnachtslieder trugen zur Gestaltung der adventlichen Feier bei der Rönsahler Frauenhilfe bei.
Die Planung steht. Die Mitglieder der Frauenhilfe dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm freuen.
Die Mitglieder der Rönsahler Frauenhilfe warfen in dieser Woche einen ersten Blick auf das ferne südamerikanische Land Surinam.
Jutta Gillmann, ist heute als Leiterin des Arbeitskreises „ Zaubern“ mit ihrer kleinen Rasselbande zu Gast bei der Frauenhilfe
Dorothea Neumann entführte die Frauen mit einem ganzen Füllhorn an Beiträgen unterschiedlicher Art ins „Land der Rose“.
Die eine oder andere nette Geschichte aus der Feder von Hanns – Dieter Hütsch trug zur Untermalung des Frauenhilfs-
Seit fünfundzwanzig Jahren ist das Ev. Gemeindehaus in Rönsahl eine unverzichtbare Anlaufstelle für gemeindliche und auch bürgerschaftliche Aktivitäten.
Für einen informativen Nachmittag über den Islam war Pfarrerin Ramona Winkler – Rudzio aus Lüdenscheid, Gast der Rönsahler Frauenhilfe.
Ellen Becker berichtete in anschaulicher Weise von einem Spaziergang auf den Spuren wohlhabender Familien aus der Pulvermüllerzeit.
Mitglieder des Leitungsteams der Frauenhilfe würzten den Nachmittag mit Geschichten und Gedichten.
„Was erhoffen, erwarten, wünschen wir uns von dem eben erst begonnenen Jahr ?“, so hatte es nach der Einleitung geheißen.
Mit Leseproben aus ihrem neuesten Buch wartete die Schriftstellerin Jenny Kollenberg bei der Frauenhilfe in Rönsahl auf.
Über reges und facettenreiches Geschehen in der Frauenhilfe wusste Schriftführerin Dorothea Neumann beim Treffen der Rönsahler Frauenhilfe zu berichten.
Über das wieder entdeckte und mehr und mehr in Mode kommende Handwerk des Spinnens informierte die Hobbykünstlerin Beate Hoppe.
Jede Menge zu betrachten und zu fachsimpeln gab es für die Frauen beim Kräuternachmittag im evangelischen Gemeindehaus.
Rund 25 Frauen waren zum jährlich einmal angesagten „Rosennachmittag“ ins Ev. Gemeindehaus gekommen.
Zum Erhaltung der Gesundheit möglichst bis ins Alter kann ein entsprechendes Maß an Bewegung beitragen.
Die Kinder wollten zeigen, was sie dort schon alles gelernt hatten und überraschten mit einem munteren Singspiel.
Über die Aufgaben des Palliativmedizinischen Konsiliardienstes informierte Anja Kussek im Rahmen des Frauenhilfsnachmittags.
In gemütlicher und besinnlicher Runde ließen die Mitglieder der Ev. Frauenhilfe Rönsahl das alte Jahr ausklingen.
Mit bewegten Worten und kleinen Geschenken wurde Ellen Becker (Mitte) aus dem Leitungsgremium der Frauenhilfe verabschiedet.
Zu einer fiktiven Reise nach Rom hatte Dorothea Neumann die Ev. Frauenhilfe eingeladen.
Mit stimmungsvollen Gedichten und Geschichten trugen die Frauen zur Gestaltung des Nachmittags bei.
Dorothea Neumann vom Leitungsteam der Rönsahler Frauenhilfe, hatte gleich ein ganzes Füllhorn an Prosa in Bezug auf die Rose mitgebracht.
„Bitte anschnallen, es geht gleich los. Wir starten mit der Zeitmaschine zu einem Ausflug ins Rönsahl vor 60 Jahren…“
Pfarrerin Ramona Winkler-
Über einen Spendenscheck in Höhe von 200.-
Viel Spaß gab es bei der Tauschbörse, bei der so manches „Stehrümchen“ den Besitzer wechselte.
„Ibi“ Voswinkel blättert im dicken Buch der Erinnerungen aus der eigenen Jugendzeit.
Kleine Wichtelgeschenke für jede der Anwesenden galten als nette Idee bei der Jahresabschlussfeier der Rönsahler Frauenhilfe.
Rund vierzig Zuhörer hatten sich gerne einladen lassen zu einem Bericht der „ans andere Ende der Welt“, genauer gesagt, nach Nepal, führte.
Der amtierende Vorstand der Frauenhilfe kann sich auf tätige Mithilfe mehrerer Bezirksfrauen und Beisitzerinnen verlassen.
Mit einer Reihe von munteren Frühlingsliedern war eine Gruppe von Kindern aus dem ev.Kindergarten bei der Frauenhilfe zu Gast.
Ausflug der Rönsahler Frauenhilfe ins sommerliche Sauerland.
Prall gefüllter Terminkalender: Ausflug, Kräuterkunde, Tauschbörse und Senioren-
Das Bürgerhaus am Markplatz in Rönsahl stand diesmal im Focus beim Treffen der Rönsahler Frauenhilfe.
Unterhaltsamer Nachmittag bei der Frauenhilfe. „Stehrümchens“ wechselten die Besitzer.
Lieben und deshalb auch besonders gern gesehenen Besuch hatte die evangelische Frauenhilfe Rönsahl.
Jahresausklang in gemütlicher Runde. Rönsahler Frauenhilfe feierte im Advent.
Rönsahler Frauenhilfe ist auf vielen Ebenen aktiv.Lebendiges Team setzt manches Ausrufungszeichen in Gemeinde und Dorf.
Rönsahler Frauenhilfe unterstützt die Bücherei bei der Anschaffung neuer Bücher.
Bei der spannenden Reise durch das Dorfgeschehen des vergangenen Jahrhunderts verging die Zeit wie im Flug.
Dorothea Neumann hatte sich abermals alle erdenkliche Mühe gegeben, um diesen Nachmittag entsprechend vorzubereiten.
Der Westfalenpark ist ein wunderschöner riesiger Garten, in dem man die Nähe der Großstadt völlig vergessen kann.
Auch das gehört unverzichtbar zum „Rosennachmittag“ bei der Rönsahler Frauenhilfe: Jeder Frau wird zum Abschluss eine duftende Rose mit auf den Heimweg gegeben.
Bei schönstem Wetter fanden sich zwanzig Damen aus Rönsahl und Kierspe zu Fahrgemeinschaften zusammen.
Natur und Kultur im Bild: Frauenhilfe Rönsahl blickt zurück.
Mit mehreren Liedern und der Geschichte von St. Martin im Gepäck waren die Kinder des ev. Kindergartens gern gesehene Gäste bei der Rönsahler Frauenhilfe.
Jahreshauptversammlung der evangelischen Frauenhilfe in Rönsahl.
Auf den Spuren der heimischen Kräuterwelt: Frauen staunen über enorme Vielfalt an Wild-
Tätige Hilfeleistung ist nach wie vor erforderlich.Pfarrer Heinz – Georg Ackermeier berichtet über Kinder-
Nachmittag in gemütlicher Runde: Frauenhilfe backt Waffeln.
Spende für Hochwassergeschädigte.
Die Rönsahler Frauenhilfe -
Frauenhilfen aus Rönsahl und Kierspe gehen gemeinsam auf Spurensuche: Vieles erinnert noch heute an St. Servatius.
Zur Vorbereitung des Welt-
Dorothea Neumann weckte die Vorfreude auf den nahenden Frühling und brachte auch das Ansinnen des bevorstehenden Weltgebetstags der Frauen mit ein.
Dorothea Neumann vom Leitungsteam der ev. Frauenhilfe Rönsahl lud die Frauen ein zum Nachdenken über das biblische Geschehen zu Ostern.